Über Tisno
Was wenn Sie die Möglichkeit hätten alles zusammen zu würfeln was für Sie ein Urlaubsort am Meer haben sollte, das es im Sommer zum idealen Beispiel wird? Was wenn es ein Ort giebt wo man warm, herzlich und begeistert empfangen wird, aber man dennoch eine „kein Stress“ Brise spürt?
Kommen Sie doch nach Tisno?!
Diese kleine Stadt ist der perfekte Urlaubsort für jeden der so viel wie möglich aufnehmen möchte; schöne, malerische Landschaft, romantischen Charme und moderne Abenteuer Möglichkeiten. Also, das beste von allem!
Sogar die geographische Lage macht Tisno besonders speziell. Halb auf dem Festland und halb auf der Insel Murter gelegen. Getrennt durch eine schmale Bucht nach der die Stadt benannt wurde. Tisno bedeutet „eng“, oder „schmal“, also beschreibt der Name allein den ganzen Anschein.
Die Insel Murter wurde noch im Mittelalter bewohnt.
In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhundert, um sich besser von den Angriffen der Osmanen schützen zu können, hat die Venezianische Regierung beschlossen Burgen, Festungen und Mauern zu bauen an der Seite wo die Insel näher am Festland liegt. Wahrscheinlich war Tisno damals ein Zufluchtsort für all Die die vor den stetigen osmanischen Angriffen flüchten mussten.
Ganz viele Kultur und Geschichts-Denkmale zeugen einer reichen und intensiven Geschichte dieser Ortschaft. Die Kirche des Heiligen Geistes wurde 1548. gebaut und ist die älteste in Tisno. Renoviert ist die Kirche 1640. im Barockstil. Geschmückt mit einem schönen Glockenturm, dem Hauptaltar an dem die versilbert und vergoldete frühgotische Statue der Jungfrau Maria mit Kind steht. Einzigartig und sehr kostbar, weil es die einzige Statue dieser Art in Europa ist.
Das ist auch der Grund warum die Statue oftmalig bei Ausstellungen, Weltweit zu sehen ist. Die Kirche des Heiligen Andreas, 1606. erbaut, und die Kirche des Heiligen Rocco, erbaut 1651., sind beide sehr wichtige geschichtliche Denkmalen. Der Schrein der Mutter Gottes von Karavaj und eine archäologische Örtlichkeit bei der Kirche des Heiligen Martin sind auch sehenswert. Weiterhin bietet Tisno interessante und anziehende Baukunst im italienischen Stil, am besten präsentiert von den 11 Palästen aus dem 18.Jh. als die wohlhabenden Familien aus Italien nach Tisno umgesiedelt sind.
Wir dürfen die Brücke von Tisno nicht vergessen; das Original wurde noch im 18.Jh. gebaut. Diese hat man 1968. mit einer mechanischen Brücke ersetzt und schon öfters umgebaut. Heute ist Tisno ein moderner und volkstümlicher Urlaubsort mit Hotels, Privatunterkünften, luxuriösen Zimmern und Campingplätzen. Betonen möchten wir auch die Möglichkeit für Kurtourismus weil die Makirina Bucht für den heilenden Schlamm bekannt ist.